Ich stelle Ihnen meine Expertise als Gestalter innovativer Lernprozesse zur Verfügung. Mein Ziel ist Ihre Selbstwirksamkeit. Als Mensch und als Organisation.
Sie profitieren von meinen Fähigkeiten als systemischer Coach. Ich bringe Menschen in Kontakt mit ihren Ressourcen. Im Einzelcoaching und in der Teamentwicklung. Mein Ziel ist jederzeit der Zuwachs Ihrer Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit.
Mit individuell gestalteten Ritualen unterstütze ich in Situationen des Übergangs. Sei es in Organisationen, sei es in anderen Formen menschlicher Beziehung. Mehr dazu finden Sie hier.
Konkrete Beispiele meines Engagements finden Sie hier.
Lernen ist Expedition. Entdecken. Der „Safari-Modus“, in dem Bildung lange unterwegs war, ist vorbei. Wir organisieren uns selbst und lernen das Ruder zu übernehmen. Wir tragen die Verantwortung für unser Lernen. In Netzwerken, kollaborativ, lustvoll. Jederzeit & überall. Um diese neue Lernwelt geht es in meinem Blog. Hier geht's lang.
Zwischen Doku & Edutainment. Ich interviewe und werde interviewt zu Digitalisierung, Bildung und Lernen, Schule und Ausbildung der Zukunft, Begabung, remote working und anderen Themen - und lerne dabei immer mehr mit dem Medium "Video" zu arbeiten. Hier geht's lang.
FROM COMPETITION TO COMPASSION: WAS LED ZEPPELIN MIT DEM DIGITALEN LERNEN 4.0 VERBINDET.
Ein kollaborativer Artikel im Jahrbuch Marketing 2017 - zusammen mit Daniel C. Schmid von der HWZ Zürich.
Wir stehen gerade in einer radikalen Umwälzung, wenn es darum geht, uns die Frage zu beantworten, wer wir sind. Das tun wir seit Menschengedenken durch "Erzählungen". Große Erzählungen. Die
Religionen waren hier über Jahrtausende hinweg federführend. Sie lieferten den Stoff für den Sinn des Lebens.
Gegenwärtig verlieren solche Erzählungen immer mehr an Strahlkraft und Wirkung. Viele von ihnen radikalisieren sich bevor sich vollends verschwinden.
In Zukunft bildet nicht mehr das, was erzählt wird, einen Sinn sondern dass wir überhaupt miteinander ins Erzählen und Zuhören kommen - und darin bleiben. Das stellt uns vor völlig neue, kulturelle Herausforderungen.